MamaWORKOUT Beckenboden – §20-Präventionskurs mit Kassen-Zuschuss

Anmeldung und FAQ

Anmeldung

Du möchtest dich verbindlich zu einem meiner MamaWORKOUT Beckenboden-Kurse in München anmelden? 

Dann fülle das Anmeldeformular aus.

Weitere Infos

Kurstermine

  • Montags, 17.45–18.45 Uhr · 01.12.2025–23.02.2026 (kein Kurs am 29.12.2025 sowie am 05.01. und 09.02.2026)
    📍 ASZ AU, Balanstr. 28, 81669 München Haidhausen  · Abendkurs ohne Baby
    (NOCH 10 PLÄTZE FREI)

Preis für Kursreihe (10 Einheiten)

180,- €

Krankenkassenzuschuss meist 75 – 150 €, mehr Infos in den FAQ

Keine passenden Termine dabei? Dann melde dich zu meinem MamaWORKOUT  Newsletter an um benachrichtigt zu werden, wenn neue Kurse starten.

Du möchtest einen Überblick zum Kurs?

Anmeldeformular Präventionskurs MamaWORKOUT Beckenboden
Falls du am Hybrid-Kurs teilnimmst:
Einwilligung zu AGB und Datenschutz
Sporttauglichkeit
Newsletter

FAQ MamaWORKOUT Beckenboden

Ist das ein klassischer Rückbildungskurs?

MamaWORKOUT Beckenboden ist kein klassischer Rückbildungskurs im Hebammenkontext, erfüllt jedoch die Funktion der Rückbildungsgymnastik und geht teilweise sogar darüber hinaus. Du kannst diesen Kurs als Rückbildungskurs nutzen, insbesondere wenn du keinen Platz bei einer Hebamme bekommen hast – das ist keine Seltenheit.

Der Fokus liegt auf der sanften Kräftigung von Beckenboden, Bauch und Rücken und eignet sich ideal für die Zeit ab der 7. Woche nach der Geburt. Auch Mamas, die bereits einen Rückbildungskurs gemacht haben, profitieren von der Vertiefung und Wiederholung der Übungen.

Der Kurs ist nach §20 SGB V als Präventionskurs zertifiziert. Das bedeutet: Die meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen den Kurs ganz oder teilweise. Am besten fragst du direkt bei deiner Kasse nach den konkreten Konditionen – in vielen Fällen werden bis zu 80–100 % der Kosten erstattet, wenn regelmäßig (in den meisten Fällen mind. 80%) am Kurs teilgenommen wurde. 

 

Ob Private Krankenversicherungen den Kurs übernehmen oder bezuschussen, hängt von der Kasse ab. Bitte erfrage dies direkt bei deiner Krankenkasse.

Gesetzliche Krankenversicherung:

Du bekommst nach Anmeldung zum Kurs eine Rechnung von mir und zahlst die Kursgebühr vor Kursbeginn per Überweisung an NJ Sports & Training. Bei einer Anwesenheit von mindestens 80% (8 von 10 Mal) stelle ich dir am Ende der Kursreihe eine Teilnahmebescheinigung aus, die du dann gemeinsam mit der Rechnung bei deiner Krankenkasse einreichst. Die Krankenkasse erstattet dir dann den Zuschuss (die Höhe ist Abhängig von der Krankenkasse). 

 

Private Krankenversicherung:

Du bekommst nach Anmeldung zum Kurs eine Rechnung von mir und zahlst die Kursgebühr vor Kursbeginn per Überweisung an NJ Sports & Training. Ich stelle dir am Ende der Kursreihe eine Teilnahmebescheinigung aus, die du dann gemeinsam mit der Rechnung bei deiner Krankenversicherung einreichst. Die Private Krankenversicherung erstattet dir dann gegebenenfalls einen Teilbetrag (die Erstattung und Höhe ist Abhängig von der Krankenkasse). 

Bei einer normal verlaufenen Spontangeburt und sofern sich dein Körper gut im Wochenbett erholt hat, kannst du in der Regel ab der 7. Woche starten.

 

Nach einem Kaiserschnitt oder einer komplizierteren Geburt ist etwas mehr Geduld gefragt – hier empfiehlt sich ein Beginn zwischen der 8. und 12. Woche, je nach deinem persönlichen Heilungsverlauf.

Wenn du eine längere Regenerationszeit benötigst, kannst du auch zu einem späteren Zeitpunkt starten. Nach spätestens vier Monaten sollte jedoch mit der Rückbildung begonnen werden.
Am besten besprichst du den idealen Startzeitpunkt mit deinem*r Frauenarzt/ärztin im Rahmen der Nachuntersuchung. Wenn du das „Go“ bekommst, kann es losgehen!

Die Kursreihe besteht aus 10 Einheiten à 60 Minuten.

Die Kursreihe (10 Einheiten à 60min) kostet 180,- €.

Ja, auf jeden Fall! Viele Mamas entscheiden sich bewusst dafür, einen zweiten Kurs zu machen und mit MamaWORKOUT noch weiter an ihrer Körpermitte zu arbeiten. Oft wird erst nach dem ersten Kurs deutlich, wo noch Unsicherheiten oder Schwächen bestehen – besonders im Beckenboden- oder Bauchbereich (z. B. bei einer Rektusdiastase).
MamaWORKOUT Beckenboden eignet sich hervorragend, um Gelerntes zu vertiefen, neue Impulse zu bekommen und langfristig wieder mehr Kraft, Stabilität und Wohlbefinden zu gewinnen.

Keine Sorge – der Kurs ist so aufgebaut, dass jede Mama auf ihrem individuellen Level mitmachen kann. Die Übungen lassen sich ganz flexibel anpassen – sowohl für Einsteigerinnen als auch für Fortgeschrittene.
Wenn du bereits Erfahrung hast oder schon eine gute Grundfitness mitbringst, bekommst du von mir gezielte Variationen oder Steigerungen, damit du dich gefordert, aber nicht überfordert fühlst.
Ziel ist es, dich dort abzuholen, wo du gerade stehst – und dich Schritt für Schritt weiter zu begleiten.

Das hängt ganz davon ab, welchen Kurs du wählst:
Ich biete sowohl Abendkurse ohne Baby (ideal als Mama-Auszeit) als auch Hybridkurse tagsüber an, bei denen du dein Baby optional mitbringen kannst.

Im Hybridkurs ist dein Baby natürlich herzlich willkommen! Es kann während der Stunde auf deiner Matte oder auf einer Decke neben dir liegen. Gleichzeitig gilt: Mit Baby ist immer etwas Flexibilität gefragt – wenn es gestillt, gewickelt oder einfach kurz getragen werden möchte, nimmst du dir diese Zeit ganz entspannt. Du steigst danach einfach wieder ins Training ein.

Wenn du die Möglichkeit hast, alleine zu kommen – zum Beispiel abends oder mit Betreuung durch den Partner oder eine andere Vertrauensperson – empfehle ich dir das sehr. So kannst du dich voll und ganz auf deinen Körper konzentrieren und die Stunde als wertvolle Mama-Auszeit genießen.

Bringe zu den Abendkursen bitte eine Matte mit. Beim Vormittagskurs sind Matten vorhanden. 

Ich empfehle dir bequeme Sportkleidung und etwas Warmes zum Überziehen für den Entspannungsteil sowie etwas zu Trinken.

Wenn du dein Baby mitbringst, vergiss nicht eine Kleinigkeit zum Spielen mitzubringen. 

Einmal pro Woche ist ein super Anfang – aber um deine Körpermitte wirklich nachhaltig zu stärken, braucht es etwas mehr Regelmäßigkeit. Wie bei jedem Training gilt: Die Kontinuität macht den Unterschied.
Idealerweise solltest du auch an den Tagen zwischen den Kurseinheiten kurze Übungseinheiten von 5 bis 15 Minuten einplanen – das reicht völlig aus, um Fortschritte zu spüren und deinen Körper gezielt zu unterstützen.

Damit du dranbleibst und weißt, was du tun kannst, bekommst du von mir ein Rückbildungsprogramm als PDF mit Rückbildungsübungen für Zwischendurch,  sowie Tipps, wie du das Training in deinen Mama-Alltag integrieren kannst – realistisch, alltagstauglich und ohne Druck.
Mein Ziel ist es, dich nicht nur im Kursraum zu begleiten, sondern auch dazwischen zu stärken.

Da die Kursreihe geschlossen ist (die einzelnen Kurse bauen aufeinander auf), ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, eine Kursstunde nachzuholen. 

Solltest du mal eine Kursstunde verpassen empfehle ich dir stattdessen, selbständig die Rückbildungsübungen für Zwischendurch aus dem Rückbildungsprogramm zu machen.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es leider nicht möglich, online am Kurs teilzunehmen.

Anmeldung

Du möchtest dich verbindlich zu einem meiner MamaWORKOUT Beckenboden-Kurse anmelden? 

Dann fülle das Anmeldeformular aus.

Weitere Infos und FAQ

Kurstermine

  • Montags, 17.45–18.45 Uhr · 01.12.2025–23.02.2026 (kein Kurs am 29.12.2025 sowie am 05.01. und 09.02.2026)
    📍 ASZ AU, Balanstr. 28, 81669 München Haidhausen  · Abendkurs ohne Baby
    (NOCH 10 PLÄTZE FREI)

Preis für Kursreihe (10 Einheiten)

180,- €

Krankenkassenzuschuss meist 75 – 150 €, mehr Infos in den FAQ

Keine passenden Termine dabei? Dann melde dich zu meinem MamaWORKOUT  Newsletter an um benachrichtigt zu werden, wenn neue Kurse starten.

Du möchtest einen Überblick zum Kurs?

Du möchtest zu den FAQ?

Anmeldeformular Präventionskurs MamaWORKOUT Beckenboden
Falls du am Hybrid-Kurs teilnimmst:
Einwilligung zu AGB und Datenschutz
Sporttauglichkeit
Newsletter

FAQ MamaWORKOUT Beckenboden

Ist das ein klassischer Rückbildungskurs?

MamaWORKOUT Beckenboden ist kein klassischer Rückbildungskurs im Hebammenkontext, erfüllt jedoch die Funktion der Rückbildungsgymnastik und geht teilweise sogar darüber hinaus. Du kannst diesen Kurs als Rückbildungskurs nutzen, insbesondere wenn du keinen Platz bei einer Hebamme bekommen hast – das ist keine Seltenheit.

Der Fokus liegt auf der sanften Kräftigung von Beckenboden, Bauch und Rücken und eignet sich ideal für die Zeit ab der 7. Woche nach der Geburt. Auch Mamas, die bereits einen Rückbildungskurs gemacht haben, profitieren von der Vertiefung und Wiederholung der Übungen.

Der Kurs ist nach §20 SGB V als Präventionskurs zertifiziert. Das bedeutet: Die meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen den Kurs ganz oder teilweise. Am besten fragst du direkt bei deiner Kasse nach den konkreten Konditionen – in vielen Fällen werden bis zu 80–100 % der Kosten erstattet, wenn regelmäßig (in den meisten Fällen mind. 80%) am Kurs teilgenommen wurde. 

Ob Private Krankenversicherungen den Kurs übernehmen oder bezuschussen, hängt von der Kasse ab. Bitte erfrage dies direkt bei deiner Krankenkasse.

Gesetzliche Krankenversicherung:

Du bekommst nach Anmeldung zum Kurs eine Rechnung von mir und zahlst die Kursgebühr vor Kursbeginn per Überweisung an NJ Sports & Training. Bei einer Anwesenheit von mindestens 80% (8 von 10 Mal) stelle ich dir am Ende der Kursreihe eine Teilnahmebescheinigung aus, die du dann gemeinsam mit der Rechnung bei deiner Krankenkasse einreichst. Die Krankenkasse erstattet dir dann den Zuschuss (die Höhe ist Abhängig von der Krankenkasse). 

 

Private Krankenversicherung:

Du bekommst nach Anmeldung zum Kurs eine Rechnung von mir und zahlst die Kursgebühr vor Kursbeginn per Überweisung an NJ Sports & Training. Ich stelle dir am Ende der Kursreihe eine Teilnahmebescheinigung aus, die du dann gemeinsam mit der Rechnung bei deiner Krankenversicherung einreichst. Die Private Krankenversicherung erstattet dir dann gegebenenfalls einen Teilbetrag (die Erstattung und Höhe ist Abhängig von der Krankenkasse). 

Bei einer normal verlaufenen Spontangeburt und sofern sich dein Körper gut im Wochenbett erholt hat, kannst du in der Regel ab der 7. Woche starten.

Nach einem Kaiserschnitt oder einer komplizierteren Geburt ist etwas mehr Geduld gefragt – hier empfiehlt sich ein Beginn zwischen der 8. und 12. Woche, je nach deinem persönlichen Heilungsverlauf.

Wenn du eine längere Regenerationszeit benötigst, kannst du auch zu einem späteren Zeitpunkt starten. Nach spätestens vier Monaten sollte jedoch mit der Rückbildung begonnen werden.
Am besten besprichst du den idealen Startzeitpunkt mit deinem*r Frauenarzt/ärztin im Rahmen der Nachuntersuchung. Wenn du das „Go“ bekommst, kann es losgehen!

Die Kursreihe besteht aus 10 Einheiten à 60 Minuten.

Die Kursreihe (10 Einheiten à 60min) kostet 170,- €.

Ja, auf jeden Fall! Viele Mamas entscheiden sich bewusst dafür, einen zweiten Kurs zu machen und mit MamaWORKOUT noch weiter an ihrer Körpermitte zu arbeiten. Oft wird erst nach dem ersten Kurs deutlich, wo noch Unsicherheiten oder Schwächen bestehen – besonders im Beckenboden- oder Bauchbereich (z. B. bei einer Rektusdiastase).
MamaWORKOUT Beckenboden eignet sich hervorragend, um Gelerntes zu vertiefen, neue Impulse zu bekommen und langfristig wieder mehr Kraft, Stabilität und Wohlbefinden zu gewinnen.

Keine Sorge – der Kurs ist so aufgebaut, dass jede Mama auf ihrem individuellen Level mitmachen kann. Die Übungen lassen sich ganz flexibel anpassen – sowohl für Einsteigerinnen als auch für Fortgeschrittene.
Wenn du bereits Erfahrung hast oder schon eine gute Grundfitness mitbringst, bekommst du von mir gezielte Variationen oder Steigerungen, damit du dich gefordert, aber nicht überfordert fühlst.
Ziel ist es, dich dort abzuholen, wo du gerade stehst – und dich Schritt für Schritt weiter zu begleiten.

Das hängt ganz davon ab, welchen Kurs du wählst:
Ich biete sowohl Abendkurse ohne Baby (ideal als Mama-Auszeit) als auch Hybridkurse tagsüber an, bei denen du dein Baby optional mitbringen kannst.

Im Hybridkurs ist dein Baby natürlich herzlich willkommen! Es kann während der Stunde auf deiner Matte oder auf einer Decke neben dir liegen. Gleichzeitig gilt: Mit Baby ist immer etwas Flexibilität gefragt – wenn es gestillt, gewickelt oder einfach kurz getragen werden möchte, nimmst du dir diese Zeit ganz entspannt. Du steigst danach einfach wieder ins Training ein.

Wenn du die Möglichkeit hast, alleine zu kommen – zum Beispiel abends oder mit Betreuung durch den Partner oder eine andere Vertrauensperson – empfehle ich dir das sehr. So kannst du dich voll und ganz auf deinen Körper konzentrieren und die Stunde als wertvolle Mama-Auszeit genießen.

Bringe zu den Abendkursen bitte eine Matte mit. Beim Vormittagskurs sind Matten vorhanden. 

Ich empfehle dir bequeme Sportkleidung und etwas Warmes zum Überziehen für den Entspannungsteil sowie etwas zu Trinken.

Wenn du dein Baby mitbringst, vergiss nicht eine Kleinigkeit zum Spielen mitzubringen. 

Einmal pro Woche ist ein super Anfang – aber um deine Körpermitte wirklich nachhaltig zu stärken, braucht es etwas mehr Regelmäßigkeit. Wie bei jedem Training gilt: Die Kontinuität macht den Unterschied.
Idealerweise solltest du auch an den Tagen zwischen den Kurseinheiten kurze Übungseinheiten von 5 bis 15 Minuten einplanen – das reicht völlig aus, um Fortschritte zu spüren und deinen Körper gezielt zu unterstützen.

Damit du dranbleibst und weißt, was du tun kannst, bekommst du von mir ein Rückbildungsprogramm als PDF mit Rückbildungsübungen für Zwischendurch,  sowie Tipps, wie du das Training in deinen Mama-Alltag integrieren kannst – realistisch, alltagstauglich und ohne Druck.
Mein Ziel ist es, dich nicht nur im Kursraum zu begleiten, sondern auch dazwischen zu stärken.

Da die Kursreihe geschlossen ist (die einzelnen Kurse bauen aufeinander auf), ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, eine Kursstunde nachzuholen. 

Solltest du mal eine Kursstunde verpassen empfehle ich dir stattdessen, selbständig die Rückbildungsübungen für Zwischendurch aus dem Rückbildungsprogramm zu machen.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es leider nicht möglich, online am Kurs teilzunehmen.

Deine Frage war nicht dabei? Dann schicke mir eine Nachricht über das Kontaktformular.

Anmeldung

Du möchtest dich verbindlich zu einem meiner MamaWORKOUT Beckenboden-Kurse anmelden? 

Dann fülle das Anmeldeformular aus.

Weitere Infos und FAQ

Kurstermine

  • Montags, 17.45–18.45 Uhr · 01.12.2025–23.02.2026 (kein Kurs am 29.12.2025 sowie am 05.01. und 09.02.2026)
    📍 ASZ AU, Balanstr. 28, 81669 München Haidhausen  · Abendkurs ohne Baby
    (NOCH 10 PLÄTZE FREI)

Preis für Kursreihe (10 Einheiten)

180 €

Krankenkassenzuschuss meist 75 – 150 €, mehr Infos in den FAQ

Keine passenden Termine dabei? Dann melde dich zu meinem MamaWORKOUT  Newsletter an um benachrichtigt zu werden, wenn neue Kurse starten.

Du möchtest einen Überblick zum Kurs?

Du möchtest zu den FAQ?

Anmeldeformular Präventionskurs MamaWORKOUT Beckenboden
Falls du am Hybrid-Kurs teilnimmst:
Einwilligung zu AGB und Datenschutz
Sporttauglichkeit
Newsletter

FAQ MamaWORKOUT Beckenboden

Ist das ein klassischer Rückbildungskurs?

MamaWORKOUT Beckenboden ist kein klassischer Rückbildungskurs im Hebammenkontext, erfüllt jedoch die Funktion der Rückbildungsgymnastik und geht teilweise sogar darüber hinaus. Du kannst diesen Kurs als Rückbildungskurs nutzen, insbesondere wenn du keinen Platz bei einer Hebamme bekommen hast – das ist keine Seltenheit.

Der Fokus liegt auf der sanften Kräftigung von Beckenboden, Bauch und Rücken und eignet sich ideal für die Zeit ab der 7. Woche nach der Geburt. Auch Mamas, die bereits einen Rückbildungskurs gemacht haben, profitieren von der Vertiefung und Wiederholung der Übungen.

Der Kurs ist nach §20 SGB V als Präventionskurs zertifiziert. Das bedeutet: Die meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen den Kurs ganz oder teilweise. Am besten fragst du direkt bei deiner Kasse nach den konkreten Konditionen – in vielen Fällen werden bis zu 80–100 % der Kosten erstattet, wenn regelmäßig (in den meisten Fällen mind. 80%) am Kurs teilgenommen wurde. 

Ob Private Krankenversicherungen den Kurs übernehmen oder bezuschussen, hängt von der Kasse ab. Bitte erfrage dies direkt bei deiner Krankenkasse.

Gesetzliche Krankenversicherung:

Du bekommst nach Anmeldung zum Kurs eine Rechnung von mir und zahlst die Kursgebühr vor Kursbeginn per Überweisung an NJ Sports & Training. Bei einer Anwesenheit von mindestens 80% (8 von 10 Mal) stelle ich dir am Ende der Kursreihe eine Teilnahmebescheinigung aus, die du dann gemeinsam mit der Rechnung bei deiner Krankenkasse einreichst. Die Krankenkasse erstattet dir dann den Zuschuss (die Höhe ist Abhängig von der Krankenkasse). 

 

Private Krankenversicherung:

Du bekommst nach Anmeldung zum Kurs eine Rechnung von mir und zahlst die Kursgebühr vor Kursbeginn per Überweisung an NJ Sports & Training. Ich stelle dir am Ende der Kursreihe eine Teilnahmebescheinigung aus, die du dann gemeinsam mit der Rechnung bei deiner Krankenversicherung einreichst. Die Private Krankenversicherung erstattet dir dann gegebenenfalls einen Teilbetrag (die Erstattung und Höhe ist Abhängig von der Krankenkasse). 

Bei einer normal verlaufenen Spontangeburt und sofern sich dein Körper gut im Wochenbett erholt hat, kannst du in der Regel ab der 7. Woche starten.

Nach einem Kaiserschnitt oder einer komplizierteren Geburt ist etwas mehr Geduld gefragt – hier empfiehlt sich ein Beginn zwischen der 8. und 12. Woche, je nach deinem persönlichen Heilungsverlauf.

Wenn du eine längere Regenerationszeit benötigst, kannst du auch zu einem späteren Zeitpunkt starten. Nach spätestens vier Monaten sollte jedoch mit der Rückbildung begonnen werden.
Am besten besprichst du den idealen Startzeitpunkt mit deinem*r Frauenarzt/ärztin im Rahmen der Nachuntersuchung. Wenn du das „Go“ bekommst, kann es losgehen!

Die Kursreihe besteht aus 10 Einheiten à 60 Minuten.

Die Kursreihe (10 Einheiten à 60min) kostet 170,- €.

Ja, auf jeden Fall! Viele Mamas entscheiden sich bewusst dafür, einen zweiten Kurs zu machen und mit MamaWORKOUT noch weiter an ihrer Körpermitte zu arbeiten. Oft wird erst nach dem ersten Kurs deutlich, wo noch Unsicherheiten oder Schwächen bestehen – besonders im Beckenboden- oder Bauchbereich (z. B. bei einer Rektusdiastase).
MamaWORKOUT Beckenboden eignet sich hervorragend, um Gelerntes zu vertiefen, neue Impulse zu bekommen und langfristig wieder mehr Kraft, Stabilität und Wohlbefinden zu gewinnen.

Keine Sorge – der Kurs ist so aufgebaut, dass jede Mama auf ihrem individuellen Level mitmachen kann. Die Übungen lassen sich ganz flexibel anpassen – sowohl für Einsteigerinnen als auch für Fortgeschrittene.
Wenn du bereits Erfahrung hast oder schon eine gute Grundfitness mitbringst, bekommst du von mir gezielte Variationen oder Steigerungen, damit du dich gefordert, aber nicht überfordert fühlst.
Ziel ist es, dich dort abzuholen, wo du gerade stehst – und dich Schritt für Schritt weiter zu begleiten.

Das hängt ganz davon ab, welchen Kurs du wählst:
Ich biete sowohl Abendkurse ohne Baby (ideal als Mama-Auszeit) als auch Hybridkurse tagsüber an, bei denen du dein Baby optional mitbringen kannst.

Im Hybridkurs ist dein Baby natürlich herzlich willkommen! Es kann während der Stunde auf deiner Matte oder auf einer Decke neben dir liegen. Gleichzeitig gilt: Mit Baby ist immer etwas Flexibilität gefragt – wenn es gestillt, gewickelt oder einfach kurz getragen werden möchte, nimmst du dir diese Zeit ganz entspannt. Du steigst danach einfach wieder ins Training ein.

Wenn du die Möglichkeit hast, alleine zu kommen – zum Beispiel abends oder mit Betreuung durch den Partner oder eine andere Vertrauensperson – empfehle ich dir das sehr. So kannst du dich voll und ganz auf deinen Körper konzentrieren und die Stunde als wertvolle Mama-Auszeit genießen.

Bringe zu den Abendkursen bitte eine Matte mit. Beim Vormittagskurs sind Matten vorhanden. 

Ich empfehle dir bequeme Sportkleidung und etwas Warmes zum Überziehen für den Entspannungsteil sowie etwas zu Trinken.

Wenn du dein Baby mitbringst, vergiss nicht eine Kleinigkeit zum Spielen mitzubringen. 

Einmal pro Woche ist ein super Anfang – aber um deine Körpermitte wirklich nachhaltig zu stärken, braucht es etwas mehr Regelmäßigkeit. Wie bei jedem Training gilt: Die Kontinuität macht den Unterschied.
Idealerweise solltest du auch an den Tagen zwischen den Kurseinheiten kurze Übungseinheiten von 5 bis 15 Minuten einplanen – das reicht völlig aus, um Fortschritte zu spüren und deinen Körper gezielt zu unterstützen.

Damit du dranbleibst und weißt, was du tun kannst, bekommst du von mir ein Rückbildungsprogramm als PDF mit Rückbildungsübungen für Zwischendurch,  sowie Tipps, wie du das Training in deinen Mama-Alltag integrieren kannst – realistisch, alltagstauglich und ohne Druck.
Mein Ziel ist es, dich nicht nur im Kursraum zu begleiten, sondern auch dazwischen zu stärken.

Da die Kursreihe geschlossen ist (die einzelnen Kurse bauen aufeinander auf), ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, eine Kursstunde nachzuholen. 

Solltest du mal eine Kursstunde verpassen empfehle ich dir stattdessen, selbständig die Rückbildungsübungen für Zwischendurch aus dem Rückbildungsprogramm zu machen.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es leider nicht möglich, online am Kurs teilzunehmen.

Deine Frage war nicht dabei? Dann schicke mir eine Nachricht über das Kontaktformular.

Kontakt

Du möchtest ein kostenloses Erstgespräch buchen oder hast eine Frage zu meinem Angebot? Dann sende mir deine Anfrage über das Kontaktformular. Ich freue mich, von dir zu hören und melde mich schnellstmöglich zurück!

Mitgliedschaften & Kooperationen

Nach oben scrollen